Page 31 - DS
P. 31

Aktuell                                                Stellenmarkt                                               PN


















        píêáÅâÉå=Ñ ê=ÖìíÉå=wïÉÅâ=


      = pÉáí==îáÉäÉå=g~ÜêÉå=Ü~í=^ååÉäáÉ=  Äá~ë=sçÖí=áå=fåÇáÉå=ÄÉëíáããíK=
      eÉáåò=~ìë=e~áåÄìêÖ=Éáå=âäÉáJ  aêK=sçÖí=äÉÄí=áå=fåÇáÉå=ìåÇ=~êJ
      åÉë=kÉíòïÉêâ=~ìÑÖÉÄ~ìíI=ìã=  ÄÉáíÉí=áå=ÉáåÉê=^ãÄìä~åòI=áå=
      ÇáÉ=^êÄÉáí=ÇÉë==sÉêÉáåë= éêç=áåJ  ÇÉê=ãáííÉääçëÉ=jÉåëÅÜÉå=~ìë=
      íÉêéä~ëí=pÉäáÖÉåëí~Çí=ÉKs K=òì=  ÇÉå=päìãë=ãÉÇáòáåáëÅÜÉ=sÉêJ
      ìåíÉêëí#íòÉåK= páÉÄÉå= cê~ìÉå=  ëçêÖìåÖ= ÉêÜ~äíÉåK= _Éá= ÇÉã=
      ëíêáÅâÉå= òìÖìåëíÉå= îçå= éêç=  à®ÜêäáÅÜÉå= eÉáã~íÄÉëìÅÜ= áå=
      áåíÉêéä~ëí = Ç~ë= Ö~åòÉ= g~Üê=  aÉìíëÅÜä~åÇ= âçããí= aêK= qçJ
      #ÄÉêI=ãÉÜêÉêÉ=píìåÇÉå=í®ÖäáÅÜ=  Äá~ë=sçÖíI=ëçïÉáí=Éë=áêÖÉåÇïáÉ=
      pçÅâÉå=Ñ#ê=ÇÉå=ÖìíÉå=wïÉÅâK=  ã!ÖäáÅÜ= áëíI= ~ìÅÜ= å~ÅÜ= pÉäáJ
      aáÉëÉ= ïÉêÇÉå= ~ìÑ= ÇÉã= ^ÇJ  ÖÉåëí~ÇíI=ìã=îçå=ëÉáåÉê=^êÄÉáí=
      îÉåíëã~êâí=ìåÇ=áå=îÉêëÅÜáÉÇÉJ  òì=ÄÉêáÅÜíÉåK=^ìÅÜ=páÉ=â!ååÉå=
      åÉå=^êòíéê~ñÉå=òìã=sÉêâ~ìÑ=  ãáíÜÉäÑÉåI=îáÉääÉáÅÜí=Ü~ÄÉå=páÉ=
      ~åÖÉÄçíÉåK= aÉê= bêä!ë= îçå=  åçÅÜ= pçÅâÉåïçääÉ= òì= e~ìëÉ=
      Ü~åÇÖÉ~êÄÉáíÉíÉ=  i~îÉåÇÉäJ  çÇÉê= âÉååÉå= àÉã~åÇÉåI= ÇÉê=
      ë®ÅâÅÜÉå= ìåÇ= aìÑíã®ìëÉåI=  pçÅâÉåïçääÉ= #ÄêáÖ= Ü~íK= gÉ=                                                     Abiturientin
      ÇáÉ= áã= häçëíÉêä®ÇÅÜÉå= ~åÖÉJ  Ö#åëíáÖÉê= ÇáÉ= tçääÉ= ÄÉëçêÖí=                                                 (AHR/allg. FHR) mit
      ÄçíÉå=ïÉêÇÉåI=ÖÉÜí=ÉÄÉåÑ~ääë=  ïÉêÇÉå=â~ååI=ÇÉëíç=Öê! Éê=ÇÉê=                                                   Führerschein, sucht
      òìÖìåëíÉå=ÇÉê=eáäÑëçêÖ~åáë~J  péÉåÇÉåÉêä!ëK=tÉåå=à~I=Ç~åå=                                                     Ausbildung in Land-
      íáçåK= oÉÖÉäã® áÖ= ÑáåÇÉí= Éáå=  ÖÉêåÉ= ãÉäÇÉå= ÄÉá= ^ååÉäáÉ=                                                  oder Forstwirtschaft
      a~ãÉåíêÉÑÑÉå= ëí~ííI= ìã= áã=  eÉáåò=qÉäKW=MSNUOJSVNPM=çÇÉê=                                                    ab 1. August 2025. ,
      ^ìëí~ìëÅÜ= òì= ÄäÉáÄÉå= ìåÇ= = oÉáåÜáäÇÉ= pí~Çíã#ääÉê= qÉäKW=
      tçääÉ=ìåÇ=e~åÇ~êÄÉáíëã~íÉJ  MSNUOJOVMNOPK==                                                                   Ich freue mich über Ange-
      êá~ä=òì=îÉêíÉáäÉåI=ëçÇ~ëë=àÉÇÉ=  råëÉê=_áäÇ=òÉáÖí=EîKäKåKêKF=bêáâ~=                                              bote unter Chiffre
      òìÜ~ìëÉ=ïÉáíÉê~êÄÉáíÉå=â~ååK== eÉä~áÜÉäI=oÉå~íÉ=jìÅâI=^ååÉJ                                                      1098/2024 an den
      aÉê= bêä!ë= ÇáÉëÉê= ^êÄÉáíÉå= áëí=  äáÉ=eÉáåòI=jÉÅÜíÜáäÇÉ=cÉÅÜÉê=                                               Verlag RACKMEDIA,
      Ñ#ê=ÇáÉ=m~íáÉåíÉå=îçå=aêK=qçJ  ìåÇ=^åáí~=pÅÜçäòK=========Foto: Privat                                         anzeigen@rackmedia.eu





















       mä~â~í~âíáçå=òìã=q~Ö=ÖÉÖÉå=dÉï~äí=~å=cê~ìÉå=


                                               Stadtrat Oliver Steidl. Es ist eigentlich zu wenig,
      Anlässlich des Internationalen Tages gegen Ge--
      A nlässlich des Inter nationalen T a g es  g e g en  G e  Stadtrat Oliver Steidl. Es ist eigentlich zu wenig,
      walt an Frauen am 25. November beteiligt sich  nur an einem Tag im Jahr gegen Gewalt an
      die Einhardstadt an der Plakataktion „…und  Frauen zu erinnern. Eine entschlossene innere
      was tust du?“ des Hessischen Ministeriums für  Haltung muss unser aller Ziel sein.“
      Soziales und Integration (HMSI). Um auf das  Die Kampagne zielt darauf ab, die Öffentlichkeit
      wichtige Thema aufmerksam zu machen und die  zu mobilisieren und zur Auseinandersetzung mit
      Bevölkerung zu sensibilisieren, wurden im Stadt-  dem Thema Gewalt gegen Frauen anzuregen.
      gebiet Plakate mit Kampagnenmotiven ange-  Die Plakate zeigen eindringliche Botschaften
      bracht. Die Plakate sind an den 15 städtischen  und laden dazu ein, über eigene Handlungs-
      Kultursäulen sowie im Rathaus und in den städ-  möglichkeiten nachzudenken. Hilfsangebote fin-
      tischen Außenstellen zu sehen. „Gewalt gegen  den Betroffene bei der Beratungsstelle „Frauen
      Frauen ist ein ernstes gesellschaftliches Pro-  helfen Frauen Kreis Offenbach e. V.“ unter Tele-
      blem“, erklärte Bürgermeister Dr. Daniell Bas-  fon 06106 3111. Das Frauenhaus in Rodgau ist
      tian. „Mit dieser Aktion möchten wir ein Zeichen  unter der 06106 1336-0 erreichbar. Zusätzlich
      setzen und dazu aufrufen, aktiv gegen Gewalt  steht das Hilfetelefon rund um die Uhr unter der
      vorzugehen. Jeder und jede Einzelne kann einen  Nummer 116016 mit einem kostenlosen Bera-
      Beitrag leisten, um das Bewusstsein für dieses  tungsangebot in 18 Sprachen und in Gebärden-
      Thema zu schärfen.“ „Wir sind alle aufgefordert,  sprache zur Verfügung. Städtische Anlaufstelle
      uns gegen Gewalt an Frauen zu positionieren  ist das Frauenbüro des Amtes für Soziale Infra-
      und auch im täglichen privaten und geschäftli-  struktur: Verena May, Telefon 06182/874200, E-
      chen Umfeld dagegen zu wirken“, ergänzt Erster  Mail frauenbuero@seligenstadt.de.        Foto: Rack
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36