Page 37 - DS
P. 37
37
NO=OQ fÜê=aê~Üí=òìê=oÉÇ~âíáçåW=qÉäKW =MSNUOJUOMPRTM
ìåÇ=aáÉåëíäÉáëíìåÖ Ö Wirtschaftsreport
ä
==
É
^âíìÉääÉë=~ìë=e~åÇÉä==
Ç
Nach reiflicher Überlegung schließen Thomas und Susanne
Dambruch ihren Ladenverkauf zum Jahresende, um ihr Büro und
die Ausstellungsfläche und das Beratungsangebot für die neuen
Technologien zu erweitern. Foto: Rack
Dambruch kompetenter Partner
für Elektroinstallationen
Ladenverkauf schließt zum Jahresende -
Photovoltaik auf dem Rathausdach Ausstellung und Büro werden erweitert
Fortlaufende Veränderungen Zum Fortschritt gehört die Spe-
Installation erfolgt im Dezember und Innovationen prägen die zialisierung und so schließt das
Unternehmensge-
Ladengeschäft zum Jahres-
lange
schichte, der seit dem Jahr ende, um Platz zu machen für
„Um Stromkosten der Stadt- GmbH aus Seligenstadt zung abgestimmt. Durch die
1748 bestehenden Firma Dam- eine Erweiterung der Ausstel-
verwaltung zu minimieren und durch die Untere Denkmalbe- gewählte „Full black“-Bau- bruch, die mittlerweile in vierter lungsfläche und des Büros. Bei
um für den Klimaschutz einen hörde geprüft und anhand der weise erzeugen die Module
Generation als Meisterbetrieb Bedarf an Elektro-Kleingeräten
Beitrag zu leisten, wurde vom Vorgaben der Altstadtsat- eine homogene Dachansicht. im Elektrohandwerk besteht. oder Ersatzteilen sind die Dam-
Magistrat beschlossen, eine bruchs gern weiter für ihren
Photovoltaikanlage auf einem Kundenkreis da. Elektromeister
der Rathausdächer zu instal- Thomas Dambruch empfiehlt
lieren. Da das historische Rat- sich weiterhin als kompetenter
haus unter Denkmalschutz Partner im Bereich der gesam-
steht und der gesamte Rat- ten Elektroinstallation und be-
hausgebäudekomplex dem antwortet gern alle Fragen rund
Ensembleschutz unterliegt, um die elektrische Zukunft. Im
stellte die Planung der Anlage Mittelpunkt stehen Neu- und
zunächst eine herausfor- Altbauinstallationen, Photovol-
dernde Aufgabe dar. Aber wir taikanlagen und Stromspei-
haben eine Lösung gefun- cher, Klima-Anlagen, Wärme-
den“, berichtet Bürgermeister pumpen, e-mobility oder Smart-
Dr. Daniell Bastian. Home-Lösungen sowie
Im Dezember beginnen die Sprech- und Video-Anlagen.
Kontakt: Elektro Dambruch
Montagearbeiten auf einem
nicht einsehbaren Satteldach GmbH, Frankfurter Straße 11,
63500 Seligenstadt, Telefon:
6
eines Seitenflügels des Rat- 0
06182-3620; E-Mail:
hauskomplexes. Es werden
i info@elektro-dambruch.de.
26 Module mit einer Einzelleis-
tung von 450 Wp verbaut. Der zweitägige „Azubitalk“ in
der Turnhalle der Hainburger
Das ergibt eine Gesamtanla- KreuzburgHainburg war ein
gengröße von 11,700 kWp.
voller Erfolg. Schülerinnen und
Die Ersparnis pro Jahr durch Schüler der Abschlussklassen
Autarkie und Überschussein- der Merian- und Kreuzburg-
speisung beträgt ca. 3.200 €. sowie der Don-Bosco-Schule
Die Herstellungskosten von hatten die Möglichkeit, mit re-
21.000 € sind demnach bereits gionalen Unternehmen in Kon-
nach sieben Jahren amorti- takt zu treten und sich über
siert. Ausbildungsperspektiven zu
Im Vorfeld wurde das Konzept informieren. Mehr nals 150 Ju-
gendliche nahmen die Gele-
der beauftragten Firma esatek
genheit wahr, Gespräche mit
j ÅÜíÉå=páÉ== Azubis und Ausbildern zu füh-
ren, um Einblicke in unter-
~ìÑ=ÇáÉëÉå== schiedliche Berufsfelder und
Bewerbungsmöglichkeiten zu
pÉáíÉå=ÉêÑçäÖêÉáÅÜ= erhalten. Intensive Gespräche
und erste Kontakte für Ausbil-
ïÉêÄÉå\= dungs- und Praktikumsplätze.
táê=ÄÉê~íÉå=ëáÉ== Insgesamt 18 Unternehmen
aus dem Ostkreis nahmen an
ÖÉêåW=qÉäÉÑçå= der Veranstaltung teil. Die
M=SN=UO=J=UOM=PR=TM Veranstalter zogen ein erfreu-
lich positives Fazit. Foto: RM