Page 27 - DS
P. 27

OT
                                       t                                                                      www.



                              Redaktion:
                              Re daktion:                                                                  collegium-
                              Rudi Rack
                              Rudi Rack               ÉáåÄä~íí vinum.de
                                                      .
           d
           des Collegium Vinum   Weinbruderschaft Rhein-Main von 1676
        Vorfreude auf ein genussvolles Jahr im Zeichen des Silvaners

                                                    .
                                                                                                            .
        Weinbruderschaft feiert 349. Ordenstag   Aufschlussreiche Erkenntnisse über Zukunftsreben   Jubiläumsjahr in Planung
        Herzlich war die Begrüßung zum
        349. Ordenstag des Collegium
        Vinum. Wenn man die Weinpas-
        sion pflege, sei das zu Neu-
        deutsch eine „Win-Win“-Situation,
        denn mitgeteilter Weingenuss sei
        doppelter Genuss, unterstrich
        Brudermeister Rudi Rack zur Be-
        grüßung. Alljährlich werde Rück-
        schau auf das abgelaufene
        Weinjahr gehalten, die Rack dies-
        mal, ohne auf die Regionen ein-
        zugehen, knapp hielt: „Eines ist
        sicher, 2024 wird den Winzerin-
        nen und Winzern als ausgespro-
        chen   arbeitsintensiv  und
        anspruchsvoll in Erinnerung blei-
        ben. Spätfröste, Niederschläge   „Ergo bibamus“ auf das Silvaner-Wein-  Weingut Schauf aus Guntersblum. Unser  dermeister Rudi Rack, Eva Brüning-Reh-
        und wechselhaftes Wetter wäh-  jahr 2025. Der Bruderrat de Weinbru-  Bild zeigt von links: Kellermeister Wolf-  bein, stellvertretender Brudermeister
        rend der Weinlese erforderten   derschaft  Collegium Vinum eröffnete  gang Gottwald, Examinator Gertraude  Edgar Rosenberger, stellvertretender
        starken Einsatz und höchste Fle-  seinen 349. Ordenstag mit einem be-  Höhner, Weinkultur-Impressario Costan-  Kellermeister und Secretarius Wolfgang
        xibilität.“ Dafür seien die Erzeuger   achtlichen Rheinhessen-Silvaner vom  tino Ricciardi, Sabine Oberbossel, Bru-  Oberbossel und Marie Rack.    Fotos: RM
        am Ende bundesweit mit beacht-
        lichen Traubenqualitäten belohnt   reichisch weiß zurück. Nicht um-  bereits auf 2024 hin, nämlich auf   man Rotweine und andere Wein-  Zukunftsweinen zu erfahren.
        worden. Der 2024er Weinjahr-  sonst wird der Silvaner noch   den Begriff „Zukunftsweine“, rief   baugebiete nicht außer Acht las-  Abschließend erwähnte der Kel-
        gang bringe daher frische, leben-  heute vor allem in Rheinhessen   Kellermeister Wolfgang Gottwald   sen. So findet sich im Languedoc   lermeister einige Highlights: Der
        dige Weine mit ausgeprägter   von den Winzern oft auch als   in Erinnerung. Der Jahresbeginn   eine Neuzüchtung: die Rebsorte   Rote Riesling ist eine klassische
        Frucht hervor. Die kontinuierliche   „Österreicher“ bezeichnet“, er-  mit dem 348. Ordenstag startet   Marselan aus dem Süden Frank-  Rebsorte, von der man annimmt,
        Genussreise des Collegiums   klärte Rudi Rack. „Gerade nach   mit einem Highlight: eine hono-  reichs, die Robustheit mit aroma-  dass sie sogar der Ursprung des
        werde vom Kellermeister Wolf-  der Riesling-Renaissance und   rige Abordnung der „Madeira   tischer Güte verbindet. Sie ist   weißen Rieslings ist, der als Mu-
        gang Gottwald akribisch proto-  dem anhaltenden Hype um den   Enogastronomic Confraternity“,   eine Kreuzung aus Cabernet   tation daraus hervorging. Ein
        kolliert und festgehalten. Dazu   Sauvignon Blanc hat auch der   der Weinbruderschaft aus Ma-  Sauvignon und Grenache Noir.     vom Weingut Allendorf aus
        gehöre der traditionelle Jahres-  Silvaner das Zeug, wieder mehr   deira, genießt unsere Gast-  In deutschen Weinregionen fin-  Oestrich-Winkel (Rheingau) aus-
        rückblick. Für diese Fleißarbeit   von sich reden zu machen, weil   freundschaft, unsere Weine und   den sich Spätburgunder und   gebauter Gutswein konnte mit
        dankte der Brudermeister und   er ein klares, regionales Profil   im Gegenzug dürfen wir mitge-  dem Pinotin als PIWI Kontrahent.   der hervorragenden Note 1-2 be-
        überreichte ihm ein Weinbrevier.    zeigt und sich wohltuend von   brachte Weine aus Madeira ver-  Die Spätburgunder (Pinot Noir)   wertet werden. Übertroffen wurde
        „Unsere Jahressentenz 2025   den 08 15-Weinstilen moderner   kosten. Es wurde deutlich, dass   zeichneten sich durch Eleganz   die Bewertung des Roten Ries-
        widmet sich der klassischen   Weißweine abhebt. Zudem gilt   Weinkultur über Jahrhunderte ge-  und Komplexität aus. Die  Pino-  lings vom Weingut Helde (Kaiser-
        deutschen Rebsorte Silvaner. Er   der Silvaner als Gewinner im Kli-  wachsen ist.“     tin-Weine zeigten Wildfrucht Aro-  stuhl), der mit seiner Auslese von
        stammt auch nicht aus Transsyl-  mawandel. Dennoch  brauche   Wolfgang Gottwald berichtete   men, die an die Beerenfruchtig-   Muscaris eine Note 1 erhielt.
        vanien, wie „Kenner“ behaupten.   der Silvaner große Sensibilität in   über Verkostungen von Weißbur-  keit von Regent erinnerten, wäh-  Der PIWI Solaris vom Weingut
        Die Rebsorte ist seit mehr als 350   Weinberg und Keller. Der Silvaner   gunder gegen Souvignier Gris,   rend sie gleichzeitig an die Struk-  Anselmann (Pfalz) mit großem
        Jahren in Deutschland unter-  verzeihe nichts: „Er gilt als Visi-  ein PIWI Wein, und Riesling   tur von Cabernet Sauvignon   Volumen konnte als Auslese mit
        wegs. Und Rheinhessen ist das   tenkarte für die Kellerkunst. Wer   gegen Sauvignac, ebenfalls ein   aufwiesen.  Als Fazit sei festzu-  einer Benotung von 1-2 punkten.
        größte Silvaner-Anbaugebiet der   guten Silvaner macht, der schafft   PIWI. Die verkosteten Weine aus   halten, dass viele Winzer und   Mit einer Sherry-Note konnte das
        Welt. Das Weinland am Rhein hat   den „Rest“ des Programms mit   der Rebsorte Muscaris zeigten   Weinregionen aus eigenem An-  Weingut Trattoria la Vialla (Tos-
        Silvaner-Geschichte, Silvaner-  Bravour.“           ihre aromatische Intensität und   trieb oder unter dem Zwang der   kana) mit seinem 17%igen Vin
        Kultur und klasse Silvaner-Weine.   Rudi Rack rief dazu auf, die   fruchtigen Aromen, sowie die   Klimaveränderung und der öko-  Santo ,  die Benotung 1-2 errei-
        Man hat beim Silvaner lange ge-  Weine und das Leben zu genie-  ausgeprägten Noten von Mus-  logischen Anforund Ziele Reb-  chen. Gottwald „Es hat sich
        glaubt, dass es sich um eine ei-  ßen und wünschte ein ereignis-  kattrauben, die der Rebsorte   sorten entwickeln, die den   somit wieder gezeigt, dass die
        genständige, autochthone Sorte   reiches, lehrreiches Weinjahr   ihren Namen gaben.   Anforderungen des Klimas und   präsentierten Weine in einer ex-
        handelt. Die Wissenschaftler füh-  voller Hochgenüsse.   Nachdem sich das Collegium   der Weinproduktion gerecht wer-  trem guten Qualität angesiedelt
        ren den Silvaner jedoch auf eine   „Die Jahres-Sentenz 2023 „Stil-  Vinum primär mit den Weißwein-  den. Wolfgang Gottwald erin-  sind.
        Kreuzung von Traminer x Öster-  wandel mit PIWI - Weinen?“ wies   sorten beschäftigt hat, wollte   nerte an den Besuch im Weingut   Die Zukunftsweine, die nur einen
                                                                                       Eva Vollmer: „Eine Winzerin, die   sehr kleinen Bereich abdecken,
                                                                                       sich diesen Aufgaben verschrie-  liegen zwar noch nicht auf dem
                                                                                       ben hat, ist Frau Dr. Eva Vollmer   gleichen Niveau, aber die Ten-
                                                                                       in Mainz-Ebersheim. Eine Wein-  denz die Qualitäts- und Ge-
                                                                                       exkursion führte die Weinbruder-  schmacksstufen zu erreichen war
                                                                                       schaft am 13. April in das   zu erkennen,“ resümierte Wolf-
                                                                                       Weingut Vollmer, um achkundig   gang Gottwald unter dankbarem
                                                                                       mehr über die Entwicklung von   Applaus der Versammlung.

                                                                                           Viniversität

                                                                                        Das Collegium Vinum kommt zum
                                                                                        nächsten Weinwissertreffen
                                                                                        (Viniversität) am Sonntag, 9. März,
                                                                                        um 17 Uhr im Kronensaal des Gast-
                                                                                        hauses „Zu den Drei Kronen“, Seligen-
        Einen umfangreichen Bericht   Die Jahressentenz „Renais-  Anerkennende Worte fand der
                                                                                        stadt, Am Freihofplatz, zusammen.
        auf  das   zurückliegende  sance des Silvaners“ und die   stellvertretende Brudermeister
        Weinjahr, in dem das Thema   beachtliche Rolle dieser Tra-  Edgar Rosenberger für das En-  Weitere Informationen gibt es
                                                                                        unter www.collegium-vinum.de
        „Zukunftsweine“ im Mittel-  ditionsrebsorte im Weinbau   gagement des Collegium
        punkt stand, gab Kellermeis-  rückte Brudermeister Rudi   Vinum und gab eine Termin-  oder unter
                                                                                        Telefon 0 61 82 - 8 20 35 70.
        ter Wolfgang Gottwald ab.  Rack in den Mittelpunkt.  vorschau für das neue Jahr.
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32