Page 26 - DS
P. 26
OS Loben & Toben
fåÖÉåáÉìêäÉáëíìåÖÉå=Ñ/ê=îÉêÖÉÄÉå
j~ÅÜÄ~êâÉáíëëíìÇáÉ= Ñ ê=
o~ÇJ=ìåÇ=cì ïÉÖÄê ÅâÉ=
aÉê= ^ìÑíê~Ö= Ñ/ê= ÇáÉ= Ü~ÄÉå=ëáÅÜ=ÄÉïçêÄÉå=ìåÇ=Ñ/åÑ=
bêëíÉääìåÖ= ÉáåÉê= äÉÖíÉå=ÑêáëíÖÉêÉÅÜí=Éáå=^åÖÉÄçí=
j~ÅÜÄ~êâÉáíëëíìÇáÉ= îçêK=a~ë=Ö/åëíáÖëíÉ=^åÖÉÄçí=ÉêJ
ÉáåÉê=o~ÇJ=ìåÇ=cì J ÜáÉäí=ÇÉå=wìëÅÜä~ÖK==
ïÉÖÄê/ÅâÉ= /ÄÉê= ÇÉå= j~áå= = ^ìëÖ~åÖëéìåâí=Ñ/ê=ÇáÉ=råíÉêJ
ïìêÇÉ=îçå=ÇÉã=j~Öáëíê~í=ÄÉJ ëìÅÜìåÖ=áëí=ÇÉê=íÉÅÜåáëÅÜÉ=wìJ
ëÅÜäçëëÉå=ìåÇ=Ñ/ê=PV=MMM=bìêç= ëí~åÇ=ÇÉê=îçêÜ~åÇÉåÉå=c®ÜêÉ=K=
îÉêÖÉÄÉåK= dÉã® = ÇÉã= mêçJ c/ê=ÇáÉ=Ç~ìÉêÜ~ÑíÉ=^ìÑêÉÅÜíJ
àÉâíòÉáíéä~å= êÉÅÜåÉå= ïáê= ãáí= Ü~äíìåÖ=ÇÉë=_ÉíêáÉÄÉë=áëí=~åòìJ
ÇÉê= sçêëíÉääìåÖ= ìåÇ= aáëâìëJ åÉÜãÉåI=Ç~ëë=Ç~ë=îçêÜ~åÇÉåÉ=
ëáçå=ÇÉê=ÉêëíÉå=bêÖÉÄåáëëÉ=áå=
ëá c®ÜêëÅÜáÑÑ=ïÉáíÉêÜáå=êÉÖÉäã®J
^äÉñ~åÇÉê=w ääÉê=~äë= eÉëëÉåë=eÉäÇ =~ìëÖÉòÉáÅÜåÉí ÇÉå= dêÉãáÉå= Ñ/ê= j~áLgìåá= áÖ=ÜçÜÉ=oÉé~ê~íìêâçëíÉå=~ìÑJ
Ç
O ïÉáëí=çÇÉê=ä~åÖÑêáëíáÖ=ÇìêÅÜ=Éáå=
OMOR I= ëÅÜ®íòí= _/êÖÉêãÉáëíÉê=
a
aêK=a~åáÉää=_~ëíá~åK=_Éâ~ååíÉê= åÉìÉë=c~ÜêòÉìÖ=ÉêëÉíò=ïÉêÇÉå=
Heldinnen und Helden begegnen uns chen hat hr4 seine Hörerinnen und Hörer dazu
H ldi d H ld b h h t h 4 i Hö i d Hö d tÉáëÉ=Ü~ÄÉå=ÇáÉ=báåÜ~êÇëí~Çí= ãìëëI=Ç~ë=åìê=ÇÉã=mÉêëçåÉåJ
überall. Sei es durch Zivilcourage, En- aufgerufen, ihre Heldin oder ihren Helden zu no- pÉäáÖÉåëí~Çí= ìåÇ= ÇáÉ= dÉJ îÉêâÉÜê=ÇáÉåÉå=ëçääK=jáí=ÇáÉëÉê=
gagement für Schwächere oder Hilfsbereitschaft minieren. Nun wurde Alexander Zöller (links) ãÉáåÇÉ= h~êäëíÉáå= ~ã= j~áå= båíëÅÜÉáÇìåÖ=ïáêÇ=ÉáåÉ=pí~åÇJ
– sie machen das Leben ihrer Mitmenschen aus Seligenstadt von hr4 als Hessens Held aus- ÉáåÉ=mä~åìåÖëîÉêÉáåÄ~êìåÖ=Ñ/ê= çêíìåíÉêëìÅÜìåÖ=Ñ/ê=ÇÉå=_~ì=
jeden Tag ein bisschen besser. Und deshalb ver- gezeichnet und war on air zu hören. Nominiert ÉáåÉ=j~áåÄê/ÅâÉ=~ÄÖÉëÅÜäçëJ ÉáåÉê=o~ÇJ=ìåÇ=cì ïÉÖÄê/ÅâÉ=
dienen sie Aufmerksamkeit und vor allem ein wurde er von Katharina Kremershof nach einem ëÉåK= ~äë=^äíÉêå~íáîÉ=Ñ/ê=ÇáÉ=c®ÜêîÉêJ
großes Dankeschön. Zu den Heldinnen und Hel- Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Seligenstadt aáÉ=mä~åìåÖëâçëíÉå=ÇÉê=j~ÅÜJ ÄáåÇìåÖ=îÉêâå/éÑíK==
den zählen auch die gemeinnützigen Feuerweh- bei einem Brand in der Altstadt. Zu der Auszeich- Ä~êâÉáíëëíìÇáÉ= ïÉêÇÉå= òïáJ aáÉ= mä~åìåÖëäÉáëíìåÖÉå= ìãJ
ren in Hessen. Egal, ob es brennt, der Keller nung äußerte sich Alexander Zöller wie folgt: ëÅÜÉå=pÉäáÖÉåëí~Çí=ìåÇ=h~êäJ= Ñ~ëëÉå=ÇáÉ=råíÉêëìÅÜìåÖ=ìåÇ=
vollgelaufen ist, ein Auto geborgen oder ein Tier „Wir haben eine Mannschaftskasse, in die wir ëíÉáå=Ü®äÑíáÖ=~ìÑÖÉíÉáäíK=c/ê=ÇÉå= _ÉïÉêíìåÖ= îçå= ã ÖäáÅÜÉå=
gerettet werden muss – die hessischen Feuer- das Geld investieren, damit es auch den Einsatz- ^åíÉáä= ÇÉê= pí~Çí= pÉäáÖÉåëí~Çí= pí~åÇçêíÉå=îçå=ÉáåÉê=_ê/ÅâÉK=
wehren sind rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr kräften zugutekommt.“ Unser Bild (v.l.n.r.): Ale- ïìêÇÉ=Éáå=wìëÅÜìëë~åíê~Ö=Ñ/ê= tÉáíÉêÜáå=ïÉêÇÉå=ÇáÉ=hçëíÉå=
für uns da. Daher sucht hr4 „Hessens Helden: Un- xander Zöller, Katharina Kremershof und Ç~ë=c êÇÉêéêçÖê~ãã=ÇÉê=k~ÜJ ÇÉê=s~êá~åíÉå=ÉáåÉê=Ä~ìäáÅÜÉå=
sere Feuerwehren”. In den vergangenen Wo- Hildegard Winter. Foto: hr/Saskia Klingelschmitt
ãçÄáäáí®í= ÇÉê= sÉêâÉÜêëáåÑê~J i ëìåÖ=ìåÇ=ÇÉê=h~ìÑ=ìåÇ=_ÉJ
íêáÉÄ=ÉáåÉê=c®ÜêÉ=ÖÉÖÉå/ÄÉêÖÉJ
ëíêìâíìêÑ êÇÉêìåÖ= áå= eÉëëÉå=
^ìÑ=ÇÉê=pìÅÜÉ=å~ÅÜ=ÉáåÉã=wìÜ~ìëÉ=KKK= ÖÉëíÉääíI= ëç= Ç~ëë= Éáå= ä®åÇÉêJ ëíÉääíK= m~ê~ääÉä= ëáåÇ=
^ÄëíáããìåÖëÖÉëéê®ÅÜÉ=/ÄÉê=
/ÄÉêÖÉáÑÉåÇÉë= mä~åìåÖëéêçJ
àÉâí = òïáëÅÜÉå= eÉëëÉå= ìåÇ= ÉáåÉå= ã ÖäáÅÜÉå= _ê/ÅâÉåJ
KKKK=ï~êÉå=ãÉÜê=~äë= êÉí~K=k~ÅÜ=ÉáåÉê=sçêëíÉääìåÖëJ pÅÜåÉää=ïìêÇÉ=ÇÉìíäáÅÜ=j~êá~=
PM= háåÇÉê= òìë~ãJ êìåÇÉI=ÄÉá=ÇÉê=ÇáÉ=háåÇÉê=îçå= ìåÇ= gçëÉÑ= ï~êÉå= ~ìÑ= ÇÉê= _~óÉêå=ÖÉëÅÜ~ÑÑÉå=ïìêÇÉK= ëí~åÇçêí=ãáí=ÇÉã=t~ëëÉê=ìåÇ=
ãÉå= ãáí= òÉÜå= áÜêÉã= wìÜ~ìëÉ= Éêò®ÜäíÉåI= pìÅÜÉ=å~ÅÜ=ÉáåÉã=wìÜ~ìëÉ=J= c/ê=ÇáÉ=sÉêÖ~ÄÉ=ÇÉê=fåÖÉåáÉìêJ pÅÜáÑÑÑ~Üêíë~ãíI=ÇÉåaÉåâã~äJ
qÉ~ãäÉáíÉêáååÉå= ÖáåÖ= Éë= ~ìÑ= qê~ìãêÉáëÉ= áåë= ÉáåÉê=eÉêÄÉêÖÉ=J=I=ïáÉ=ëç=îáÉäÉ= äÉáëíìåÖÉå=ãìëëíÉ=Éáå=qÉáäå~ÜJ ëÅÜìíòÄÉÜ êÇÉåI=t~ëëÉêJ=ìåÇ=
ÄÉáã= háåÇÉêí~Ö= áã= ^ÇîÉåí= i~åÇ=fëê~Éä=òìê=wÉáí=ÇÉê=dÉJ jÉåëÅÜÉå= áå= ÜÉìíáÖÉê= wÉáí= ãÉïÉííÄÉïÉêÄ=~ìëÖÉëÅÜêáÉJ= k~íìêëÅÜìíòÄÉÜ êÇÉå= åçíJ
îçå=píK=j~êáÉå=ìåÇ=píK=j~êÖ~J Äìêí=gÉëìK== ìåÇ= Ç~ë= ï~ê= ëÅÜïÉêK= k~ÅÜ= ÄÉåK===páÉÄÉå=fåÖÉåáÉìêÄ/êçë= ïÉåÇáÖK
ÇáÉëÉã=ÉêåëíÉå=qÜÉã~=ïìêJ
ÇÉå=ÇáÉ=háåÇÉê=âêÉ~íáîK=páÉ=ÖÉJ
ëí~äíÉíÉå= hÉâëÜ®ìëÉê= ìåÇ=
iÉÄâìÅÜÉåâÉêòÉå=ìåÇ=Ü~ííÉå=
Ç~ÄÉá= îáÉä= cêÉìÇÉK= a~ãáí=
/ÄÉêê~ëÅÜíÉå=ëáÉ=áÜêÉ=bäíÉêå=
áå=áÜêÉã=wìÜ~ìëÉK=báå=qÉáä=ÇÉê=
háåÇÉê=ã ÅÜíÉ=ÄÉá=ÇÉê=âçãJ
ãÉåÇÉå= píÉêåëáåÖÉê~âíáçå=
ãáíã~ÅÜÉåI=ìã=Ñ/ê=Éáå=ÄÉëJ
ëÉêÉë= wìÜ~ìëÉ= ÇÉê= háåÇÉê=
ïÉäíïÉáí=òì=ëçêÖÉåK==
aáÉ=píÉêåëáåÖÉê~âíáçå=îçå=píK=
j~êáÉå=ìåÇ=NNK=g~åì~ê=îçå=NO=
Äáë==NS=rÜê=ëí~ííK==^åãÉäÇÉå=
â ååÉå=ëáÅÜ=háåÇÉêI=gìÖÉåÇäáJ
ÅÜÉ= ìåÇ= bêï~ÅÜëÉåÉ= ìåíÉê= O=RMM=bìêç=~å=eçëéáòÖêìééÉ=
j~áäW=Ö~ÄáKä~áëíJâÉêÄÉê]ÖãñKÇÉ==
c/ê= píK= j~êÖ~êÉí~= ÑáåÇÉí= ëáÉ= D ie Bak er Tilly S tif tu ng hat eine S pende über 2500 Euro
Die Baker Tilly Stiftung hat eine Spende über 2500 Euro
~ã= NOK= g~åì~ê= ~Ä= VKPM= rÜê=
~ an die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung
t dt
i
di H
b
S li
d U
ëí
überreicht. Baker Tilly ist eine weltweit tätige Firma,
péÉåÇÉ=Ñ ê= iáÑÉÖ~íÉ ëí~ííK== die Beratungsleistungen in den Bereichen Wirtschafts-
^åãÉäÇìåÖÉå=ìåíÉê=j~áäW==
^
êçëÉã~êáÉKÄ~êíÜT]Öã~áäKÅçã= prüfung, Steuer- Rechts- und Unternehmensberatung anbietet. Un-
êç
^ terstützt werden durch die Stiftung Menschen, Initiativen und
^ìÑ=ÇáÉëÉ=tÉáëÉ=â~åå=ÇÉê=háåJ
ÇÉêí~Ö=å~ÅÜÜ~äíáÖ=áã=kÉìÉå=
Die Seligenstädterin Barbara Reinisch wünschte sich Ç Projekte, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Die Übergabe
Die Seligenstädterin Barbara Reinisch wünschte sich
statt Blumen zur Beisetzung Spenden für „Lifegate“, g~Üê=ïÉáíÉêÖÉÜÉåK= fand im Hans-Memling-Haus statt und wurde von Professor Robert
wobei weit mehr als 2.000 Euro zusammen kamen. Ihr = Ullmann, Mitglied des Stiftungsbeirats, vorgenommen. Im Namen
Sohn und Seligenstädter Unternehmer Ulli Reinisch (l.) iba=~ìÑ==sçêã~êëÅÜ der Hospizgruppe nahmen Monika Schulz, Koordinatorin der
erhöhte diese Summe auf eine stattliche Spende von 3.333 Euro. Gruppe und Thomas Weyer, Erster Vorsitzender, die Spende ent-
råëÉêÉ= píê~ ÉåÄÉJ
Während der Buchausstellung der Pfarrbücherei von St. Marien gegen. Den Anstoß für die Unterstützung gab eine persönliche
äÉìÅÜíìåÖ= ïáêÇ= îçJ
übergab Ulli Reinisch seinen Spendenscheck an Herrn Schnabel Empfehlung: Eine Mutter, die bei Baker Tilly tätig ist, berichtete
(r.), welcher das Projekt im Sinne seiner Mutter weiterführen wird. ê~ìëëáÅÜíäáÅÜ= båÇÉ= von der positiven Erfahrung ihres Sohnes bei der Veranstaltung
Ulli Reinischs Mutter kaufte immer wieder bei Lifegate OMOR=òì=ãáåÇÉëíÉåë=UM= „Hospiz macht Schule“, die von der Hospizgruppe organisiert
(https://www.lifegate-reha.org/) große Mengen derer Artikel, mêçòÉåí= ~ìÑ= ibaJ_ÉäÉìÅÜíìåÖ= wurde. Dieses Engagement, junge Menschen an die Themen Ab-
verschenkte und verkaufte diese, unter anderem bei der jährli- ìãÖÉëíÉääí=ëÉáåI=íÉáäí=ÇáÉ=pí~ÇíîÉêJ schied, Verlust und Sterbebegleitung heranzuführen, beein-
chen Buchausstellung der Bücherei von St. Marien. Foto: RM ï~äíìåÖ=~ìÑ=^åÑê~ÖÉ=ãáíK druckte die Stiftung zutiefst. Foto: RM