Page 17 - DS
P. 17
Fünfte Jahreszeit 17
báåòáÖ= Glaabsbräu Fastnachtsbierspende
_ÉêåÇ=fK==
^ìÑ=ÉáåÉ=å~ÅÜêáÅÜíäáÅÜÉ=fåJ an Prinzenpaare
Ñçêã~íáçå=ÇÉë=eÉáã~íÄìåJ
ÇÉë=Ü~í=ëáÅÜ=ìåëÉêÉ=oÉÇ~âJ= und Tollitäten
íáçå= ïáÉ= áããÉê= îÉêä~ëëÉåK=
k~ÅÜ=ÇÉã=bêëÅÜÉáåÉå=ìåJ der Region
ëÉêÉê= cÉÄêì~êJ^ìëÖ~ÄÉ= ÉêJ
êÉáÅÜíÉ=ìåë=ÑçäÖÉåÇÉ=bJj~áä=
îçå=jáÅÜ~Éä=báäÉë=áã=^ìÑJ
íê~Ö=ÇÉë=eÉáã~íÄìåÇÉëW= få=
ÇÉê= äÉíòíÉå= j~áä= ãáí= ÇÉå=
fåÑçë= òìã= pÉäáÖÉåëí®ÇíÉê=
mêáåòÉåé~~ê= Ü~í= ëáÅÜ= ÄÉJ
Ç~ìÉêäáÅÜÉêïÉáëÉ=Éáå=cÉÜäÉê=
ÉáåÖÉëÅÜäáÅÜÉåI= ÇÉê= k~ãÉ=
ÇÉë= mêáåòÉå= ï~ê= áå= ÇÉê=
§ÄÉêëÅÜêáÑí=äÉáÇÉê=Ñ~äëÅÜ=ãáí=
ÉáåÉã= wïÉáíå~ãÉå= ÄÉJ
å~ååíI= áå= ~ääÉå= ~åÇÉêÉå=
qÉñíÄÉêÉáÅÜÉå=ï~ê=Éê=êáÅÜíáÖ=
~äë=mêáåò=_ÉêåÇ=fK=ÄÉòÉáÅÜJ
åÉíK= fÅÜ= ÄáííÉ= îáÉäã~äë= ìã=
båíëÅÜìäÇáÖìåÖ>= få= ÇÉå=
ãÉáëíÉå=ÇÉê=~åÖÉëÅÜêáÉÄÉJ
åÉå=jÉÇáÉå=ïìêÇÉ=ÇÉê=cÉÜJ
äÉê= òìã= dä Åâ= åáÅÜí=
~ÄÖÉëÅÜêáÉÄÉå=ìåÇ=ÇáÉ=hçäJ und Vereine zu unterstützen. Mit dieser
äÉÖáååÉå= ìåÇ= hçääÉÖÉå= Spende möchten wir unseren Beitrag leis-
Ü~ÄÉå= ÇÉå= mêáåòÉå= ~äë=
_ÉêåÇ=fK=êáÅÜíáÖ=ÄÉå~ååíK == ten, um die fünfte Jahreszeit gebührend
abo=pbifdbkpqûaqboJ zu feiern“, erklärt Geschäftsführer Julian
oÉÇ~âíáçå=ï~ê=ÇáÉëÉ= ÉêëíÉ= Menner (Bild links Mitte). Die Prinzen-
nìÉääÉ I= ÇÉê= eÉáã~íÄìåÇ= Die Heimatbrauerei Glaabsbräu zeigte er- Glaabsbräu übergab Geschäftsführer Ju- paare und Tollitäten – können die Bier-
~äë= çÄÉêëíÉ= mêáåòÉåáåëíáíìJ neut ihr Engagement für die regionale Fast- lian Menner die 50 Liter-Gutscheine an die Spende bei den anstehenden Sitzungen,
íáçåI= ëç= îÉêíê~ìÉåëï êÇáÖI= nacht. Anlässlich der laufenden Prinzenpaare, Tollitäten und Vereine aus Umzügen und Feierlichkeiten genießen
Ç~ëë= ÇÉê= îÉê ÑÑÉåíäáÅÜíÉ= Fastnachtssaison spendet die Glaabsbräu Seligenstadt, Hainstadt, Klein-Krotzenburg, und so für ein weiteres Highlight in der
k~ãÉ= ÄÉêåçããÉå= ïçêJ jeweils 50 Liter ihres handwerklich gebrau- Froschhausen, Zellhausen, Mainflingen, närrischen Zeit sorgen. Mit dieser Geste
ÇÉå= áëíK= táê= ÄáííÉå= mêáåò= ten Biers an Prinzenpaare und Tollitäten Dietzenbach, Obertshausen, Lämmerspiel setzt Glaabsbräu ein Zeichen für lokale
_ÉêåÇ=fK=ìã=sÉêëí®åÇåáëK der umliegenden Gemeinden. Im Rahmen und Rodgau. „Als Teil der Region liegt es Verbundenheit und die Unterstützung kul-
der Bierspendenübergabe im Sudhaus der uns am Herzen, unsere lokale Fastnacht tureller Traditionen. Fotos: Rack
o~~ÄÉëíê~ É=áëí=àÉíòí=
o ~~ÄÉëíê~ É=áëí=àÉíòí=
c
c~ëíå~ÅÜíëëíê~ É
~ëíå~ÅÜíëëíê~
É
eligenstädter R
A
S
ten Jahreszeit wurde die
a
a
Anlässlich der Fünften Jahreszeit wurde die Seligenstädter Raa- -
nlässlich der Fünf
bestraße kurzerhand in die Fastnachtsstraße umbenannt. Das
bestraße kurzerhand in die Fastnachtsstraße umbenannt. Das
S
symbolische Straßenschild wurde am Samstag, 8. Februar, von
8 Fb
hild
ß
bli h S
d
Bürgermeister Dr. Daniell Bastian und Erstem Stadtrat Oliver
Steidl im Beisein des Prinzenpaares und des Ratsherrenpaares
feierlich enthüllt. Offiziell bleibt der Straßenname zur Freude
des Postboten bestehen. Das zusätzliche Schild würdigt nicht
nur die Tradition der Fastnacht in der Einhardstadt, sondern
auch die beiden prominenten Bewohner der Straße: Prinz Bernd
Büddefeld und TGS-Ratsherr Steffen Thiel. Foto: Privat