Page 34 - DS
P. 34
34 Gesund & fit
Schweres Thema - volles Haus!
„Auch dem Ende liegt ein Zauber inne – Einführung in die Palliativmedizin“
Bei dem Thema „Auch dem
Ende liegt ein Zauber inne –
Einführung in die Palliativme-
dizin“ blieben am 11. Februar
2025 nur wenige Plätze im
„Einhards“ frei. Fachärztin
Katharina Volp und Chefarzt
Dr. Nikos Stergiou gestalte-
ten mit ihren Vorträgen einen,
trotz der Ernsthaftigkeit der
Thematik rund um den letz-
ten Lebensabschnitt, interes-
santen aber auch entspann-
ten und stellenweise überra-
schend humorvollen Nach-
mittag. „Ängste abbauen,
Menschen sensibilisieren
und dabei die Wichtigkeit der
Geborgenheit aufzeigen, wo-
durch der letzten Phase des Chefarzt Dr. Nikos Stergiou und Fachärztin Kaatharine Volp in-
Lebens ein wenig das Tabu formierten ausgiebig über die Palliativmedizin. Foto: Asklepios-Klinik
genommen werden kann,
das ist wichtig“, so Katharina
Volp, die maßgeblich den Be-
reich der seit 2024 aufgebau-
ten Palliativstation ärztlich Ih
mitverantwortet. „Die Reso-
nanz zeigt sich an den vielen
Da muss doch Luft dran! Gästen und unterstreicht,
dass wir richtig liegen, diese
Wie versorge ich chronische Wunden richtig? Thematik aufgenommen zu
haben. Mit den beiden Klini-
Vielleicht sind auch Sie be- liert. In der Asklepios Klinik ken in Langen und Seligen-
troffen? Eine unscheinbare Seligenstadt werden jährlich stadt, dem Hospiz im
Bagatell-Wunde und sie will über 2.200 Patienten mit Rodgau, den Ambulanten
einfach nicht abheilen ... chronischen Wunden ver- Palliativ-Teams und den vie-
Chronische Wunden können sorgt. Nach ICW® ausgebil- len Ehrenamtstätigen ist ein
zu einer starken Belastung dete, pflegerische tolles und enges Netzwerk
für die Betroffenen werden. Wundexpertinnen sorgen ge- im Kreis Offenbach entstan-
Nicht selten verursachen sie meinsam mit den Ärzten den“, so Nikos Stergiou. Die
körperliche Be- nicht nur für nachfolgenden Diskussionen
schwerden, eine sachge- im Foyer unterstreichen,
Einschränkun- rechte Wund- dass man dem Ziel, Mauern
gen und versorgung, einzureißen, einen guten
Schmerzen. vielmehr gilt es Schritt näher gekommen ist.
Dies kann die Ursachen
auch zur Ein- für die Wund- Abgestimmte
schränkung heilungsstö- Hautpflege auf
der Lebens- rungen zu
qualität bis hin finden und zu kalte Temperaturen
zur sozialen behandeln. Die Hautpflege unterschei-
Isolation führen. Manchmal Nicole Stergiou und Johanna det sich in den Jahreszeiten
werden solche Wunden mit Tybinkowska, Wundexpertin- und geht mit den Witterun-
überlieferten Vorstellungen nen in der Asklepios Klinik gen mit. Gerade an den kal-
und Hausmitteln behandelt, Seligenstadt stellen die Be- ten Tagen sollte man eine
die nicht nur wirkungslos handlung chronischer Wun- Portion mehr auftragen und
bleiben, sondern meist sogar den nach modernsten zur richtigen Hautpflege
zu einer Verschlechterung Standards vor. Sie erläutern greifen. Diese leidet auch
der Wunden beitragen. die unterschiedlichen Wun- unter der trockenen und
Für die Versorgung solch den, erklären was zur Be- warmen Heizungsluft im
schlecht heilender, chroni- handlung der Grunderkran- Haus, weshalb viele mit
scher Wunden haben die As- kungen notwendig ist und schuppiger Haut zu kämp-
klepios Kliniken ein geben dabei auch Tipps für fen haben. Feuchtigkeits-
qualifiziertes, standardisier- die Versorgung im häusli- cremes lindern die Einflüsse.
tes Wundmanagement etab- chen Umfeld.