Page 35 - DS
P. 35
Gesund & fit 35
Innovative Therapie für das Kniegelenk
In der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der Asklepios Klinik
Seligenstadt besteht ein Schwerprunkt in der Kniegelenkchirurgie
Im Verlauf des Le- der Operation ent-
bens können sich sprechend für den
durch Verletzungen Patienten ausge-
oder Verschleiß wählt werden. Die
Knorpelschäden Implantate haben
bis hin zur Arthrose sich stetig verbes-
entwickeln. Dies sert, sodass aktuell
macht sich durch von einer durch-
Schmerzen, Schwel- schnittlichen Halt-
lungsneigung und barkeit von über
damit verminderter 15-20 Jahren aus-
Mobilität bemerk- zugehen ist. Bei Be-
bar. Kleinere Knor- darf können dann
pelschäden können Einzelteile oder die
arthroskopisch komplette Pro-
(„Schlüsselloch- Chefarzt Dr. med. Klaus Ei- Chefärztin Dr. med. Anita these ausge-
Chirurgie“) mit Knor- tauscht werden.
senbeis. Fotos: Asklepios-Klinik Mittwede.
pelersatztherapien Eine neue und in-
angegangen werden. Dies ist rativ 5-8 Tage im Krankenhaus. novative Therapiemöglichkeit
jedoch nur bis zu einem gewis- Ziel ist hier die Förderung der stellt die Individualendopro-
sen Verschleißgrad möglich. vollständigen Kniestreckung thetik dar, wo die Prothese
Bei immer stärkeren Beschwer- und der Beugung bis 90°, nach 3D-Bildgebung speziell
den und Einschränkungen im sowie die Mobilisation bis auf für den Patienten angefertigt
täglichen Leben bleibt nur der Stationsebene und darü- und an dessen Anatomie exakt
noch der Kniegelenksersatz ber hinaus das Treppen stei- angepasst wird. Es entsteht
(Endoprothese) als Therapie gen mit Gehstützen. An den hier ein „maßgeschneidertes“
der Wahl. Eine solche Kniege- stationären Aufenthalt wird neues Kniegelenk. Dies wird
lenkendoprothese wird opera- eine Rehabilitationsmaßnahme auf Basis eines dreidimensio-
tiv in der Klinik eingesetzt, der von 2-3 Wochen angeschlos- nalen virtuellen Models durch
Eingriff dauert ca. 60 Minuten. sen. Das künstliche Kniege- einen 3-D Drucker gefertigt.
Der Patient übt noch am OP- lenk liegt in verschiedenen Hier verbindet sich die Medizin
Tag das Gehen mit unseren Größen vor, die nach digitaler mit neuesten technischen
Therapeuten auf der Station. Planung vor der Operation Möglichkeiten.
Der Patient verbleibt postope- und unter Messung während Präoperativ wird zur Planung „ Gesundheit schätzt man erst, wenn man sie verloren hat.“
ein spezielles Kniegelenk-CT
durchgeführt, um eine dreidi-
mensionale Darstellung des
Knochens zu erhalten. Auf
Basis dieses Modells wird
dann durch Ingenieure die
passgenaue Prothese konstru-
iert und in der Schweiz zur Pro-
duktion gegeben. So wird die
individuelle ursprüngliche Kno-
chenstruktur des Patienten
exakt imitiert. Durch passge-
naue Schablonen, die eben-
falls individualisiert angefertigt
werden, wird der Knochen
sparsam zurechtgeschnitten,
um die neue Prothese, ähnlich
wie bei einer Zahnkrone, auf-
setzen zu können. Da alles be-
reits auf den Patienten
abgestimmt ist, ermöglicht
dies eine verkürzte Operati-
onszeit, einen damit verbunde-
nen geringeren Blutverlust und
die Möglichkeit eines minima-
linvasiven Zugangs.
Durch die exakte Passgenau-
igkeit entsteht hier nach Ein-
setzen der Prothese weniger
ein Fremdkörpergefühl, was
bei den Standardprothesen
häufiger der Fall sein kann.
So vereint sich diese neue
Möglichkeit der Individualen-
doprothetik mit unserer Ziel-
setzung den Patienten nach
der Operation möglichst
schnell wieder fit zu bekom-
men und ein größtmögliches
Maß an Lebensqualität zurück
zu gewinnen.