Page 24 - DS
P. 24

24                      Nachrichten




                                                              ^ÄëÅÜáÉÇ=îçå=e~åëJgç~ÅÜáã=iìíò=


                                                              båÖ~ÖáÉêíÉê=pí~ÇíÑ(ÜêÉê=ìåÇ=ÖÉëÅÜ®íòíÉê=_çíëÅÜ~ÑíÉê=ÇÉê=báåÜ~êÇëí~Çí=îÉêëíçêÄÉå
                                                              Seligenstadt  trauert  um  Molitor in der Führung „Ora  Sein Einsatz für die touristi-
                                                              Hans-Joachim Lutz (Bild). Na-  et labora“ ließ er Geschichte  sche Vermittlung war ebenso
                                                              hezu 20 Jahre lang war er als  lebendig werden. Besonders  kenntnisreich wie herzlich –
                                                              Stadtführer tätig und prägte  seine Führungen zum Tag  und machte ihn zu einem un-
                                                              mit seinem umfassenden his-  des offenen Denkmals, die er  verzichtbaren Teil der lokalen
                                                              torischen Wissen, seiner  mit großem Engagement  Erinnerungskultur.
                                                              charmanten Art und seiner  jährlich gestaltete, bleiben  Die Seligenstadt Marketing &
                                                              tiefen Verbundenheit zur  vielen in lebhafter Erinnerung.  Tourismus GmbH verliert mit
                                                              Stadt unzählige Führungen  Trotz seiner Herkunft außer-  ihm nicht nur einen langjähri-
                                                              und Veranstaltungen. Am 27.  halb Seligenstadts war Hans-  gen Kollegen, sondern auch
                                                              Juni 2025 ist er im Alter von  Joachim Lutz mehr als vier  einen geschätzten Freund
                           Helfer in schweren Stunden         75 Jahren verstorben.      Jahrzehnte in der Einhard-  und Menschen, der vielen
                                                                                         stadt verwurzelt. Er verstand  Gästen die Stadt auf unver-
                                                              Herr Lutz begeisterte in ver-
                                                              schiedenen Rollen: Als klassi-  es, seine Liebe zu Seligen-  gessliche Weise näherge-
                                                              scher   Stadtführer,  als  stadt mit Begeisterung wei-  bracht hat und schreibt:
                                                              Nachtwächter Johannes bei  terzugeben und Menschen  „Unser tiefes Mitgefühl gilt
                                                              der beliebten Tour „Zu den  für die kulturellen und histori-  seiner Familie. Hans-Joachim
                                                              dunklen Seiten der Stadt“  schen Schätze der Stadt zu  Lutz wird uns in bleibender
                                                              oder als Abt Marcellinus II.  sensibilisieren.        Erinnerung bleiben.“
                                                                                                                    pçããÉê=áå=ÇÉê=

                                                                                                                     pí~ÇíÄ ÅÜÉêÉá
                                                                                                                    aáÉ=pí~ÇíÄ(ÅÜÉêÉá==ÄäÉáÄí=îçã=
                                                                                                                    QK=Äáë=NRK=^ìÖìëí=Ñ(ê=òïÉá=tçJ
                                                                                                                    ÅÜÉå= ÖÉëÅÜäçëëÉåK= t®ÜêÉåÇ=
                                                                                                                    ÇÉê= (ÄêáÖÉå= pçããÉêÑÉêáÉå=
                                                                                                                    Ü~í=ÇáÉ=_(ÅÜÉêÉá=áã=häçëíÉêJ
                                                                                                                    ÜçÑ=àÉÇçÅÜ=òì=ÇÉå=ÖÉïçÜåíÉå=
                                                                                                                    wÉáíÉå=ÖÉ ÑÑåÉíW=ãçåí~Öë=ìåÇ=
                                                                                                                    ÑêÉáí~Öë=îçå=NR=Äáë=NUKPM=rÜê=
                                                                                                                    ëçïáÉ=ãáííïçÅÜë=îçå=VKPM=Äáë=
                                                                                                                    NNKPM= rÜêK= iÉëÉêáååÉå= ìåÇ=
                                                                                                                    iÉëÉê=Ü~ÄÉå=Äáë=òìã=cÉêáÉåJ
                                                                                                                    i
                                                               dêç Éë=eçäòâêÉìò=ïáêÇ=ÉêåÉìÉêí                       Ä
                                                                                                                    ÄÉÖáåå=ÇáÉ=j ÖäáÅÜâÉáíI=ëáÅÜ=
                                                                                                                    ãáí= ëçããÉêäáÅÜÉê= iÉâí(êÉ=
                                                                                                                    ã
                                                                                                                    ÉáåòìÇÉÅâÉåK==
                                                              „Aufgrund eines Hinweises  ein neues Holzkreuz bestellt,   É
                                                               Aufgrund eines Hinweises
                                                                                         ein neues Holzkreuz bestellt
                                                              aus der Bürgerschaft haben  der Sockel wird wiederver-  få=ÇÉê=_(ÅÜÉêÉá=ÖáÄí=Éë=îáÉäÉ=
                                                              wir das vermutlich seit den  wendet“, informiert Erster   åÉìÉ= jÉÇáÉå= Ó= Ç~êìåíÉê=
                                                              1960er Jahren auf dem neuen  Stadtrat Oliver Steidl.   ëé~ååÉåÇÉ=oçã~åÉI=háåÇÉêJ=
                                                              Friedhof befindliche Holzkreuz  Das neue Kreuz wird baulich   ìåÇ= gìÖÉåÇäáíÉê~íìêI= qçåáÉë=
                                                              auf dessen Standfestigkeit  wie das alte sein, etwa sieben   ëçïáÉ=ÉáåÉ=sáÉäò~Üä=~å=p~ÅÜJ
                                                              überprüft. Es bestand zwar  Meter hoch, aus robustem Lär-  Ä(ÅÜÉêåK= _ÉëçåÇÉêÉ= ^ìÑJ
                                                              keine akute Gefahr, aber das  chenholz. Das Material ist be-  ãÉêâë~ãâÉáí= îÉêÇáÉåí= ÇÉê=
                                                              Holz zeigte sich doch deutlich  stellt, eine Montage ist für   _(ÅÜÉêÑäçÜã~êâíI=ÇÉê=îçã=TK=
                                                              morsch. Wir haben daraufhin  Ende September geplant.   Äáë=NNK=gìäá=áã=lÄÉêÖÉëÅÜçëë=
                                                              bei einem Schreiner vor Ort                   Foto: Stadt Seligenstadt  ÇÉê=_(ÅÜÉêÉá=ëí~ííÑáåÇÉíK

















                                                                dÉåìëë=éìê=ÄÉáã=íê~ÇáíáçåÉääÉå=j~~J^ääÉÉJcÉëí

                                                              Bei Sommerwetter feierte der Sängerchor der  das Erlebnis ab. „Der schönste Ort für ein Fest
                                                              Bei Sommerwetter feierte der Sängerchor der  das Erlebnis ab. „Der schönste Ort für ein Fest
                                                              Turngemeinde /TGM) sein Maa-Allee-Fest unter  in Seligenstadt“, lautete das einhellige Fazit
                                                              den mächtigen Lindenbäumen – idyllisch direkt  vieler Besucher. Der Sonntag begann mit einem
                                                              am Main gelegen. Die Bierzeltgarnituren  zünftigen Frühschoppen, begleitet vom Gesang
                                                              schlängelten sich entlang des Mainweges und  zahlreicher befreundeter Chöre. Nach dem Mit-
                                                              boten reichlich Platz im Schatten zum gemütli-  tagessen ging das Fest nahtlos in die Kaffeezeit
                                                              chen Verweilen. Mit einer großen Auswahl an  über – in diesem Jahr mit einem separaten Ku-
                                                              Speisen und Getränken genossen Gäste und  chenbuffet für Gluten-Allergiker und alle ande-
                                                              Gastgeber gleichermaßen die besondere At-  ren Kuchengenießer. Das Fazit auch in diesem
                                                              mosphäre. Romantische Beleuchtung am  Jahr: ein rundum gelungenes Fest, auf das man
                                                              Abend und stimmungsvolle Live-Musik rundeten  sich schon im kommenden Jahr freut.    Foto: RM
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29