Page 31 - DS
P. 31

PN
                                       t                                                                      www.


                              Redaktion:
                              Re d  kt ion:                                                                collegium-
                                da
                              Rudi Rack               ÉáåÄä~íí vinum.de
                              Rudi Rack
                                                      .
                s
                s
                s
                s
           des Collegium Vinum   Weinbruderschaft Rhein-Main von 1676
           d
             e
                   C
                        l
                          l
                   C
                s
                   C
                   C








        Der Guntersblumer Musikverein St. Julianen eröff-  tersblum, hier mit dem Brudermeister der Weinbru-  Deutschlands erstem, dem Rheinhessischen Wein-
        nete das 61. Kellerwegfest musikalisch, moderiert  derschaft Rhein-Main „Collegium Vinum“ Rudi  könig Levin McKenzie (v.l.n.r.), der das traditonelle
        von Christian Siegmund vom  Verkehrsverein Gun-  Rack, Bürgermeisterin Dorothee Hientzsch und  Fest am Freitag, 22. August, eröffnete.            Fotos: RM
        Guntersblumer Kellerweg-Fest: Gäste wurden zu Freunden


        Das traditionelle Kellerweg-  Verbundenheit  mit                                    führer Peter Muth    zukehren.
        Fest hat auch in diesem Jahr   dem Fest.                                            konnten Interessierte   Weitere  Programmpunkte
        wieder zahlreiche Besuche-  Im rund zwei Kilome-                                    verschiedene   Ge-   waren eine Kräuterwande-
        rinnen und Besucher in den   ter langen Kellerweg,                                  wölbe sowie das Sa-  rung mit Kräuterpädagogin
        romantischen Guntersblu-  der an den Gunters-                                       lettl besichtigen. Auch   Karin Deschinger sowie der
        mer Kellerweg gelockt. An   blumer Weinbergen                                       die historischen Kos-  ökumenische Gottesdienst
        zwei Wochenenden, vom 22.   entlangführt haben 35                                   tümführungen   von   im Keller 63, der von Pfarre-
        bis 24. sowie bot die Veran-  Weinkeller  und  -                                    Kultur- und Weinbot-  rin Dreier und Pfarrer Catta
        staltung ein vielfältiges Pro-  stände geöffnet und                                 schafterin Ingeborg   gestaltet wurde.
        gramm rund um Wein, Kultur   bieten ihre Köstlich-                                  Buscher fanden gro-  Für Familien bot das Fest am
        und Musik. So auch am Wo-  keiten an. Mehr als                                      ßen Anklang.         Sonntagnachmittag ein Kin-
        chenende am 29. und 30.   300 Weine, Sekt in                                        An den Samstagen er-  derprogramm mit Hüpfburg,
        August.                   Vielfalt, Seccos, Trau-                                   gänzten Traktorrund-  Agrarmobil und einem Auf-
        Eröffnet wurde das Fest am   bensäfte und reichlich                                 fahrten        zum   tritt von Clown Filou. Der
        Freitagabend  von   dem   kulinarische Lecker-                                      Römerturm und ent-   Verkehrsverein und die Ge-
        Rheinhessischen Weinkönig.   bissen entdeckt wer-                                   lang des „WeinLehr-  meinde Guntersblum zeigten
        Musikalisch begleitet wurde   den. Darüber hinaus   punkten gehörten Führun-        Pfades“        das   sich zufrieden mit dem Ver-
        die Zeremonie vom Musik-  können die Gäste in den   gen durch historische Wein-  Angebot. Dort waren sowohl   lauf der Veranstaltung. Das
        verein St. Julianen. Die Wein-  Weinkellern und auf den Ter-  keller, die normalerweise   ein Weinausschank als auch   Kellerweg-Fest gilt seit mehr
        bruderschaft   Collegium  rassen zu unterschiedlichen   nicht öffentlich zugänglich   eine Weinbar geöffnet.    als 60 Jahren als fester Be-
        Vinum mit Sitz in Seligen-  Musikrichtungen das Tanz-  sind. Begleitet von Kultur-   Am Sonntag bestand zusätz-  standteil im bunten Veran-
        stadt war erneut zu Gast und   bein schwingen.      und Weinbotschafter Bern-  lich die Möglichkeit, an der   staltungskalende  der
        unterstrich die langjährige   Zu den festen Programm-  hard Degünther und Orts-  Weinbar am Römerturm ein-  weingeprägten Region.

        Zur Wahl der 77. Deutschen
        Weinmajestät in Neustadt                                                                                  sáåáîÉêëáí®í
        stellen sich in diesem Jahr
                                                                                                                      ~ë=   `liibdfrj=
        zwölf Gebietsweinhoheiten.
        Die Vorentscheidung findet                                                                                asfkrj=âçããí=òìã=
                                                                                                                  tÉáåïáëëÉêëí~ããíáëÅÜ=
        am 20. September und der
                                                                                                                                  =
        Wahl-Gala-Abend mit den                                                                                   EsáåáîÉêëáí®íF= ~ã= pçååJ
        fünf Finalisten/Finalistinnen                                                                             í~ÖI=NQK=pÉéíÉãÄÉê=OMORI=
        am 26. September statt. Die                                                                               ìã= NT= rÜê= áå= ÇÉê=
        Kandidatinnen und Kandi-                                                                                  hêçåÉåëíìÄÉ= ÇÉë= =
        daten: Reihe hinten (v.l.n.r.):                                                                           d~ëíÜ~ìëÉë== aêÉá=
        Antonia Kraiß (Franken), An-                                                                              hêçåÉå I=cêÉáÜçÑJ
        nabell Stodden (Ahr), Levin                                                                               éä~íòI= pÉäáÖÉåJ
        McKenzie   (Rheinhessen)                                                                                  ëí~ÇíK==
        2.Reihe v. hinten (v.l.n.r.):                                                                             aÉê=tÉáåâìäJ
        Emma Meinhardt (Saale-Un-
                                                                                                                  íìê= òìÖÉí~åÉ=
        strut), Katja Simon (Hessi-                                                                               tÉáåÑêÉìåÇÉ=
        sche Bergstraße), Lucia                                                                                   ëáåÇ= ÄÉá= sçê~åãÉäÇìåÖ=
        Winterhalter (Baden), Anna
                                                                                                                  ÜÉêòäáÅÜ=ïáääâçããÉåK==
        Zenz (Mosel), Felix Grün
                                                                                                                  ^ìëâ åÑíÉ= ÖáÄí= Éë= áã= fåJ
        (Mittelrhein) Reihe vorn
        (v.l.n.r.):  Denise  Stripf                                                                               íÉêåÉíW
                                                                                                                  ïïï   =KÅçääÉÖáìãJ
        (Pfalz), Kim Weißflog (Würt-
                                                                                                                  îáåìãKÇÉ==
        temberg), Zoé Keller de Al-
        meida Soliz (Nahe), Lena                                                                                  ìåÇ=íÉäÉÑçåáëÅÜ= = M=SN=UO=J==
                                                                                                                  U=OM=PR=TMK
        Orth (Rheingau).         Foto: DWI
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36